Vienna International Studies
Vienna International Studies
  • HOME
  • BILDUNGSBERATUNG
  • WEITERBILDUNG
    • PhD-/Promotionsstudium
    • Master Programme
    • Bachelor-Studiengänge
    • Kontaktstudium
  • LEISTUNGEN
  • NEWS
  • Mehr
    • EN
    • ÜBER UNS
    • Martin Stieger BLOG
  • Mehr
    • HOME
    • BILDUNGSBERATUNG
    • WEITERBILDUNG
      • PhD-/Promotionsstudium
      • Master Programme
      • Bachelor-Studiengänge
      • Kontaktstudium
    • LEISTUNGEN
    • NEWS
    • Mehr
      • EN
      • ÜBER UNS
      • Martin Stieger BLOG
  • HOME
  • BILDUNGSBERATUNG
  • WEITERBILDUNG
    • PhD-/Promotionsstudium
    • Master Programme
    • Bachelor-Studiengänge
    • Kontaktstudium
  • LEISTUNGEN
  • NEWS
  • Mehr
    • EN
    • ÜBER UNS
    • Martin Stieger BLOG

Bachelor-Studiengänge in Fernlehre

VIS arbeitet mit ausgewählten Universitäten und akademischen Einrichtungen zusammen, um verschiedene Bachelor-Studiengänge mit jeweils 180 ECTS und 240 ECTS anzubieten.

Überblick

  • 180 ECTS oder 240 ECTS Kurse
  • Verschiedene Studienrichtungen
  • Fernlehre oder Blended Learning in Englisch, Deutsch oder einer anderen Sprache
  • Unterschiedliche Zulassungskriterien und Studiengebühren 
  • Personalisierte Roadmap und Studienplan
  • Start zu jeder Zeit möglich

Kontakt

FAQs zum Bachelorstudium

Welche Bachelorstudien gibt es?

Kann ich das Studium neben Beruf und Familie absolvieren?

Welche Zulassungskriterien gibt es zum Bachelorstudium?

VIS berät und vermittelt Bachelorstudien (B.A.) der Hochschule Allensbach.
Der Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.A.) online ist in 10 Studienschwerpunkten wählbar.

Welche Zulassungskriterien gibt es zum Bachelorstudium?

Kann ich das Studium neben Beruf und Familie absolvieren?

Welche Zulassungskriterien gibt es zum Bachelorstudium?

Neben dem klassischen Abitur (Matura) bestehen auch alternative Zugangswege zum Bachelor-Fernstudium:
Fachhochschulreife, eine bereits absolvierte Fortbildungsprüfung, Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen, Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung.

Kann ich das Studium neben Beruf und Familie absolvieren?

Kann ich das Studium neben Beruf und Familie absolvieren?

Kann ich das Studium neben Beruf und Familie absolvieren?

Die Bachelorprogramme sind in Fernlehre – also neben Beruf und Familie, ortsunabhängig und in freier Zeiteinteilung – absolvierbar.

VIS Blog

Alle Beiträge

(A) Titel Meister/Meisterin für Baumeister - NQR/EQR Level VII

27. November 2024|Bachelor, Courses, Master

Baumeister/innen können die Titel Meister/Meisterin in öffentliche Urkunden eintragen und wurden am 26. 09. 2024 der Niveaustufe VII des NQR/EQR zugeordnet.


Schon im Jahr 2018 wurden die allermeisten Meisterprüfungen (Befähigungsprüfungen in einem Handwerk)[1] vom Österreichischen Qualifikationsregister dem NQR/EQR auf der Niveaustufe VI zugeordnet. 

Baumeister – an sich ein reglementiertes Gewerbe – seit der Novelle der vom 22. Juli 2024 (BGBl. I Nr. 130/2024) ein „handwerksähnliches Gewerbe“ können die Titel Meister/Meisterin in öffentliche Urkunden eintragen und wurden am 26. 09. 2024 der Niveaustufe VII des NQR/EQR zugeordnet.

Die Baumeisterprüfung ist nun dem Abschluss eines regulären Diplom- oder Masterstudiums gleichwertig


 

Eintragung in amtliche Urkunden

Meister – die höchste Stufe der beruflichen Ausbildung in Österreich – sind – wie auch Absolventen einer handwerksähnlichen Befähigungsprüfung – zur Führung und Eintragung des Meistertitels berechtigt.

Personen, die eine Meisterprüfung oder handwerksähnliche Befähigungsprüfung erfolgreich abgelegt haben, sind berechtigt, sich mit Bezug auf das jeweilige Handwerk oder handwerksähnliche Gewerbe als „Meisterin“ oder „Meister“ zu bezeichnen. Seit 21. August 2020 bzw. 23. August 2024 dürfen diese Personen die Bezeichnung „Meisterin“ bzw. „Meister“ vor ihrem Namen führen.

Dies darf in vollem Wortlaut oder auch in Kurzform erfolgen (z.B. „Mst.“, „Mst.in“ oder „Mstin“). Bei den Gewerben Baumeister, Brunnenmeister, Holzbau-Meister und Steinmetzmeister wird der „Mst.“ mit entsprechendem Zusatz geführt.
Es darf auch die Eintragung in amtlichen Urkunden verlangt werden (z.B. Reisepass, Führerschein, Personalausweis u.a.).

Die Eintragung in amtliche Urkunden erfolgt durch die Vorlage des Meisterprüfungszeugnisses oder Befähigungsprüfungszeugnisses (Gesamtprüfungszeugnis) bei jener Behörde, die für die Ausstellung der öffentlichen Urkunde zuständig ist (z.B. Bezirksverwaltungsbehörde, Magistratisches Bezirksamt, Landespolizeidirektion, Verkehrsamt usw.). Dort erfahren Sie auch, welche weiteren Dokumente gegebenenfalls für die Eintragung notwendig sind.

Gütesiegel Meisterbetrieb

Damit wird der „Meister“ erheblich aufgewertet und die hohe Qualifikation der Meisterin und des Meisters sichtbar gemacht. Die Bezeichnung vor dem Namen ergänzt auch die Verwendung des Gütesiegels „Meisterbetrieb“ (§ 21 Abs 4 GewO 1994).


Mit der Meisterprüfung auch ohne Matura (Reifeprüfung) studieren:

Auch eine berufliche Qualifikation aus Österreich wie die Meister- oder Befähigungsprüfung ermöglicht den deutschlandweiten Hochschulzugang.

Österreichische (Handwerks-)Meister u.a. können daher in Deutschland auch ohne Matura (Abitur) ein Regelstudium beginnen – die Allensbach Hochschule empfiehlt dafür den B.A. Betriebswirtschaftslehre – Vertiefung KMU- und Handwerksmanagement.

Die Befähigungsprüfung aus Österreich, die abgeschlossene  Werkmeisterausbildung  u.v.am. eröffnet in Deutschland den Zugang zu ordentlichen Studien.

Auch den 33.000 geprüften österreichischen Meisterinnen und Meistern aller 15 land- und forstwirtschaftlichen Berufe …. steht in Deutschland der Hochschulzugang zum ordentlichen Studium offen.


Quelle: Martin Stieger Blog / Österreich: Befähigungsprüfung für das reglementierte Gewerbe Baumeister der NQR-Stufe VII zugeordnet


KONTAKT

Fragen zum Beitrag, interessanten Studienangeboten und Lehrgängen bitte an vis@viennastudies.com


Das könnte Sie auch interessieren:

➡️ Weitere Informationen im Martin Stieger BLOG:

Die Meisterprüfung ist dem Bachelorabschluss gleichwertig, erlaubt die Zulassung zu Studien und zur Führung des Gütesiegels „Meisterbetrieb“

Österreich: Baumeister und Werkmeister sind keine Meister (Mst.) aber Ingenieure (Ing.)?

Österreich: Der Meistertitel ist als Mst. (Mst.in) nun eintragungsfähig. Nutzen Sie Ihren Meistertitel aber auch für einen MBA oder ein Bachelorstudium!

EQR – Europäischer Qualifikationsrahmen

EQR, DQR, NQR, me, Ing., Msr., Bachelor Professional, PhD …….?

Österreich: Gewerbe und Handwerk – Meistertitel für 14 weitere Befähigungsprüfungen

Österreich: Massage, Fußpflege und Kosmetik (Schönheitspflege), Piercen und Tätowieren nach absolvierter Befähigungsprüfung künftig auch „Meister“ bzw. „Meisterin“


📌  Weitere VIS NEWS Artikel

Berufliche Abschlüsse für akademische Anschlüsse nützen

Auszeit für Weiterbildung - Daten und Fakten zur Bildungskarenz

Mit dem österreichischen Meister in Deutschland studieren

(A) Meister- und Befähigungsprüfung ab 01.01.2024 kostenlos

(A) Erfreuliche Zahlen bei den Meister- und Befähigungsprüfungen

Mit dem österreichischen Meister in Deutschland studieren
Mit dem österreichischen Meister in Deutschland studieren

Umgang mit künstlicher Intelligenz - HEUTE LERNEN - MORGEN ANWENDEN! -
Umgang mit künstlicher Intelligenz - HEUTE LERNEN - MORGEN ANWENDEN! -

NEU - Meistertitel für 14 weitere handwerksähnliche Gewerbe!
NEU - Meistertitel für 14 weitere handwerksähnliche Gewerbe!



Unser kostenloses Weiterbildungsangebot

Vorlesungen auf YouTube:

  • Marketing
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Kommunikation
  • Moderation und Präsentation
  • Mitarbeiterführung 1
  • Mitarbeiterführung 2
  • Arbeitsmarktpolitische Grundlagen
  • Soziales Netzwerken
  • Soziologie

Diesen Post teilen:

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Bachelor
  • Courses
  • Master
  • PhD/Doktorat

Melde dich an, um Blog-Updates zu erhalten!

Trage dich in meine E-Mail-Liste ein, um über Änderungen und interessante Neuigkeiten informiert zu werden.

Aktuelle Posts

  • PROMOTION - INFO Abend - Wir beantworten online Ihre Fragen

    12. Juni 2025

  • Online INFO Veranstaltungen der Allensbach Hochschule

    25. Mai 2025

  • 75 Jahre UNIBIT/ULSIT - Wir gratulieren!

    18. Mai 2025

  • Kontakt

    Wir möchten gerne mehr über Ihre Wünsche und Ansprüche wissen!

    Diese Website ist durch reCAPTCHA sowie die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google geschützt.

    VIS Management GmbH 

    1010 Wien, Renngasse 4/3/1, A-1010 Vienna, Austria
    Alois-Auer-Straße 15, A-4600 Wels, Austria
    UID: ATU67094636

    Geschäftsführung

    Prof. Dr. Dr. Martin Stieger

    Stieger.info

    Bankverbindung

    Raiffeisenbank Wels Süd

    IBAN: AT65 3477 0000 0575 9667

    BIC: RZOOAT2L770

    • Privacy Policy

    Unterstützt von

    Cookie Policy

    This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies. Read our Privacy Policy.

    Accept & Close